Lufthansa Industry Solutions (LHIND) steigt im Partnerprogramm von Amazon Web Services vom Select Consulting Partner zum Advanced Consulting Partner auf. Dieser neue Status belegt die vorhandene Cloud-Expertise der LHIND im Umgang mit den AWS-Cloud-Services.
Norderstedt, 17. November 2020 – Die LHIND gehört ab sofort zu den wenigen AWS Advanced Consulting Partnern in Deutschland, deren Angebotsspektrum weit über eine reine Cloud-Spezialisierung hinausgeht. Die LHIND begleitet ihre Kunden unter anderem auch in KI-, SAP- oder IoT-Projekten und berät in IT-Security-Fragen.
Im Rahmen der Kooperation zwischen LHIND und AWS konnten in der Vergangenheit verschiedenste Kundenprojekte realisiert werden. So setzt der LHIND-Kunde Cittadino per AWS auf eine Lösung, die es dem Anbieter von Digital-Out-of-Home-(DOOH)-Medien erlaubt, mit Predictive Analytics Werbung Zielgruppengerecht und in Echtzeit auszuspielen. Für die Hamburger Hochbahn testet LHIND den Einsatz der AWS-Cloud, um durch die Einbindung verschiedener Sensoren und die nachgelagerte Datenanalyse eine frühzeitige Schadenserkennung und einen reibungslosen Betriebsablauf zu ermöglichen.
Cloud-Dienste in Unternehmen angekommen
„Für uns ist die Erlangung der AWS Advanced Partnerschaft eine besondere Auszeichnung, aber auch der logische nächste Schritt“, sagt Bernd Appel, Managing Director bei LHIND. „Unternehmen fragen verstärkt die Dienste von Cloud-Providern nach, die Vorbehalte gegenüber Cloud-Services sind deutlich geringer geworden. Unsere Kunden sehen in der Nutzung der Cloud die Chance, ihre Kosten zu variabilisieren und neue Kundenkreise sowie Märkte zu erschließen, ohne dabei das finanzielle Risiko eigener Infrastruktur tragen zu müssen. Diesem Trend wollen wir mit dem AWS-Status Advanced Consulting Partner Rechnung tragen.“ Die LHIND berät insbesondere Kunden aus der Industrie, dem Automotive-Bereich, der Logistik und dem Handel zu Lösungen auf AWS-Basis.
Zur Erreichung des Advanced-Status waren umfangreiche Zertifizierungen im technischen Bereich und im Business-Kontext erforderlich. Außerdem dient eine Vielzahl durchgeführter Projekte in der Beratung und Entwicklung von anspruchsvollen Cloud-basierten Anwendungen und der Migrationen bestehender Applikationen in die AWS Cloud als Beleg für die vorhandene AWS-Expertise und damit als Grundlage des Status-Upgrades.