Die Rechnungsprüfung verschlanken oder mit digitalen Assistenten und personalisierten Angeboten Kunden binden: Die Basis für diese neuen Möglichkeiten bilden Big Data, Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Damit können Unternehmen ihre Wertschöpfung verbessern. Das sollten sie nutzen.
In Deutschland erzielen viele Unternehmen bereits erste Erfolge mit Big Data, indem sie beispielsweise Geschäftsrisiken reduzieren oder Produkte individueller auf Kunden zuschneiden. Das Potenzial von Big Data wird durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning besonders deutlich und bietet damit auch noch unerfahrenen Unternehmen Anlass, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn es ergeben sich daraus neue Möglichkeiten für die Automatisierung von Arbeitsprozessen sowie für die Personalisierung von Produkten und Kundenansprachen. Das zeigen die folgenden Beispiele: