Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen
Die Lufthansa Industry Solutions AS GmbH (Verantwortlicher) mit ihren verbundenen Unternehmen beabsichtigt, durch Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen das Marketing / die Kommunikation zu verbessern und eine bessere Kundenbindung zu erreichen.
Ich willige ein, dass zu diesem Zweck die Verarbeitung und Verwendung Foto- und Filmaufnahmen von mir ins Internet eingestellt und in gedruckte Werbematerialien aufgenommen wird.
Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über mich erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin aufzufinden sind.
Mein Foto darf auch bei den folgenden Diensten veröffentlicht werden.
Veröffentlichungen von Bildern und Videos zur betrieblichen internen und externen Kommunikation:
- Unternehmens-Website
- Intranet (SharePoint)
- Intranet des Lufthansa-Konzerns (eBase)
- Fachpresse
- Prospekte
- Präsentationen
- YouTube
Nach den derzeit bekannten Informationen können Fotos, Filmaufnahmen und Daten bei den aufgezählten Diensten möglicherweise überhaupt nicht mehr gelöscht werden, sondern werden nur nicht mehr öffentlich gezeigt. Über die interne Nutzung von Fotos und Daten durch die unten genannten Dienste – etwa zur Bildung von Persönlichkeitsprofilen – gibt es derzeit keine ausreichenden Informationen.
Die genauen Informationen zur Verarbeitung dieser Daten finden Sie in den allgemeinen Datenschutzinformation. Sie werden hiermit auf Ihre Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie auf Ihr Beschwerderecht beim Datenschutzbeauftragten von Schleswig-Holstein hingewiesen. Die Verarbeitung der Daten beruht nicht auf Profiling.
Diese Einwilligung ist freiwillig. Ich kann die Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die zukünftige Verarbeitung aus, sodass Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeitet werden. Einen Widerruf richten Sie an die Marketingabteilung der Lufthansa Industry Solutions (marketing.sales@lhind.dlh.de).
Fotos, auf denen ich erkennbar bin und die im Wesentlichen nur mich zeigen, werden dann unverzüglich aus dem Internetangebot der Lufthansa Industry Solutions entfernt und nicht mehr für neue Drucksachen verwendet. Sofern ich auf dem Foto zusammen mit anderen Personen abgebildet bin, muss das Foto nicht entfernt werden, sondern es genügt, wenn ich unverzüglich auf dem Foto unkenntlich gemacht werde (z.B. durch Verpixelung). Bin ich auf dem Foto zusammen mit anderen Personen abgebildet und möchte der Verantwortliche die Möglichkeit zur Verpixelung nicht nutzen, sondern es direkt durch ein neues Foto ersetzen (etwa weil das Foto eine besondere Bedeutung für die Website hat), beträgt die Frist für den Austausch des Fotos einen Monat.
Soweit sich aus den Aufnahmen Hinweise auf Ihre ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z.B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich Ihre Einwilligung auch hierauf.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind nachfolgend zu finden.
Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Rahmen der Nutzung von Bildaufnahmen
Identität des Verantwortlichen
Lufthansa Industry Solution AS GmbH, Schützenwall 1, 22844 Norderstedt
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB)
Datenschutzbeauftragter
Lufthansa Industry Solution GmbH & Co. KG
Datenauskunft
Schützenwall 1
22844 Norderstedt
Zwecke für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Die legitimen Zwecke sind im oberen Teil des Dokumentes spezifisch aufgeführt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung der Bildaufnahmen erfolgt auf Basis der Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit a) DSGVO) des Fotografierten.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Social Media Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. Interessenten an IT-Trends und -Technologien sowie Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der LHIND.
Übermittlung in ein Drittland
Es geschieht keine direkte Übermittlung in Drittländer, aber durch Social Media kann eine Übermittlung stattfinden.
Dauer der Speicherung
Bis zum Widerruf der Einwilligung oder nach Entfall des Verarbeitungszweckes.
Rechte der Betroffenen
Als Betroffene haben Sie laut DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art. 17)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den o.g. Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf wirkt sich auf die zukünftige Verarbeitung aus, sodass Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeitet werden. Ein wirksamer Widerruf für die auf Social Media Plattformen veröffentlichten Daten, kann nicht gewährleistet werden.
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Selbstverständlich haben Sie auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach dem Sitz (Bundesland) der Organisation des Verantwortlichen. Dies ergibt sich aus Art. 77 DSGVO.
Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Postfach 71 16
24171 Kiel
mail@datenschutzzentrum.de